
weitere aktuelle Informationen finden Sie regelmäßig hier:


22.10.2019
Terminplan AquaPäd 2019
Noch 17 Tage bis zur 20. AquaPäd: Nachfolgend findet Ihr den Plan aller Vorträge der AquaPäd 2019. Genügend Zeit, sich vorzubereiten und zu entscheiden, welche Vorträge bzw. Vorführungen Ihr besuchen wollt!

14.09.2019, überarbeitet am 25.10.2019
Ausbildung zum AquaPädagogen Kurstermine 2020
Babyschwimmen
21. - 23.02.2020 Babyschwimmen - Kompaktseminar, Hamburg
20. - 22.03.2020 Babyschwimmen - Kompaktseminar, Standort Süd: 82335 Berg/Allmannshausen
26. / 27.09.2020 Babyschwimmen - Basisseminar, Hamburg
24. / 25.09.2020 Babyschwimmen - Aufbau-/Abschlussseminar, Hamburg
Kinderanfangsschwimmen
14. / 15.03.2020 Kinderanfangsschwimmen - Basisseminar, Hamburg
28. / 29.03.2020 Kinderanfangsschwimmen - Aufbau-/Abschlussseminar, Hamburg
03. / 04.10.2020 Kinderanfangsschwimmen - Basisseminar, Hamburg
31.10. / 01.11.2020 Kinderanfangsschwimmen - Aufbau-/Abschlussseminar, Hamburg
AquaFitness
11. - 13.03.2020 AquaFitness - Kompaktseminar, Hamburg
Weitere Informationen und Anmeldung: Delphin Akademie für AquaPädagogik (DAAP)
11.09.2019
Wassersicherheitstag (Pressemitteilung des BvAP vom 10.09.2019)
Deutsche Schwimmsicherheit mit Nachholbedarf
Traurige Tatsache in Deutschland ist, dass allein vom Jahr 2000 bis heute landesweit nach offiziellen Statistiken im Durchschnitt jährlich 400 Personen ertrunken sind - insgesamt die Einwohnerzahl einer Kleinstadt. Teilt man die Meinung der meisten Schwimmexperten, dass man jedem tödlichen Ertrinkungsfall rund 100 beinahe Ertrunkene mit oftmals schwersten gesundheitlichen Dauerfolgen hinzurechnen muss, ist seit dem Jahr 2000 bereits mehr als die Bevölkerung einer Großstadt wie beispielsweise Stuttgart, Düsseldorf oder Dortmund betroffen - eine erschreckende Vorstellung, die wachrütteln sollte.
Zu Recht wird seit Jahren der zunehmende Verlust von Lehr- und sportgerechten Bädern durch die großen Schwimm- und Rettungsorganisationen beklagt. Medienwirksame Aufrufe, Aktionen und Bündnisse wurden gestartet, außerdem wird den vergangenen extremen Sommern eine Mitschuld zugeschrieben.
Bei kritischer Betrachtung ist jedoch auffällig, dass die Schuldigen an der Misere immer nur dort benannt werden, wo die eigene Verantwortung zu Ende ist. So wird vermisst, was in zahllosen beruflichen wie privaten Lebensbereichen als Selbstverständlichkeit gilt: Die regelmäßige Reflexion und Diskussion des eigenen Handelns, mit der Option, Schlüsse zur Verbesserung zu ziehen.
"Deutsche Schwimmorganisationen tun sich nach wie vor schwer damit, alternative Konzepte des frühkindlichen Schwimmunterrichts zur Kenntnis zu nehmen oder sich von deren Wirksamkeit überzeugen zu lassen, obwohl bewährte Methoden wie die Aquapädagogik bereits seit zwei Jahrzehnten bekannt sind“, kritisiert Uwe Legahn, Präsident vom Bundesverband für Aquapädagogik. Bücher, Lehrfilme, zahlreiche Vorträge und Seminare sowie der neutrale Sicherheitstest haben - vor allem auf internationaler Bühne - bislang bewirkt, dass überzeugte Schwimmpädagogen seit Jahren frühes, sicheres und vielseitiges Schwimmen vermitteln. Der herkömmliche deutsche Schwimmunterricht ist dagegen weit davon entfernt, die wesentlichen Inhalte wie Schreckreflexumkehr, sofortige Orientierungsfähigkeit unter Wasser sowie passives Schwimmen allen Schwimmschülern als Lebensversicherungen mit auf den Weg ins nasse Element zu geben.
Angesichts der weit verbreiteten Misere des deutschen Anfangsschwimmens, vor allem jedoch im Hinblick auf die schockierenden Unfallzahlen, ist es nach Meinung des BvAP dringend erforderlich, gemeinsam nach Auswegen aus der misslichen Lage zu suchen. Aus diesem Grund sucht der 2000 gegründete Verband am 16. September im Steigenberger Airporthotel in Frankfurt am Main den Dialog mit allen relevanten Schwimmorganisationen in Deutschland, um die künftige Verhütung von Badeunfällen voranzutreiben. Mit der Aquapädagogik liegt bereits ein erwiesenermaßen bewährtes Konzept vor, um die Sicherheit im und am Wasser zu verbessern. Vertreter aus Wissenschaft, Medizin und Praxis diskutieren über die Möglichkeiten einer Optimierung der kindlichen Schwimmausbildung, um langfristig die Zahl der Badeunfälle mit tödlichen oder schweren gesundheitlichen Folgen zu reduzieren.
Kontakt:
Uwe Legahn, 0172 4525446
14.08.2019
AquaPäd 2019: Vergünstigte Frühbuchung nur noch bis 31.8. möglich!
Anmeldungen zu den Frühbucher-Preisen sind nur noch bis 31.8. möglich. Am besten also gleich anmelden! (auf's Bild klicken und Formular gleich online ausfüllen, ausdrucken und abschicken oder faxen)

31.07.2019
AquaPäd 2019
Die AquaPäd findet 2019 erstmals im thüringischen Friedrichroda statt. Termin unbedingt vormerken:
09. und 10. November 2019 in Friedrichroda

Anmeldungen sind bereits möglich.
Wie bereits im vergangenen Jahr bieten wir wieder Frühbucherpreise, diese gelten jedoch nur bei Anmeldung bis 31.08.2019! Also schnell anmelden. Und - falls Sie dies nicht bereits sind - am besten gleich noch dem Verband als Mitglied beitreten, um von den Vorzugspreisen für Mitglieder profitieren zu können!
Bitte nutzen Sie das Formular für Ihre Anmeldung (Klick auf's Bild öffnet ein pdf zum Direktausfüllen):

11.01.2019
Ausbildung zum AquaPädagogen - Kurstermine 2019
1. Halbjahr
AquaFitnes
09./10.03.2019 AquaFitness - Aufbau- und Abschluss-Seminar, Hamburg
Babyschwimmen
15. - 17.03.2019 Baby- und Kleinstkinderschwimmen, 1.-3. Lebensjahr, Hamburg*
* Basis-, Aufbau- und Abschluss-Seminar, Gebühr: 168,--/Seminartag zzgl. 19% Mwst.
Kinderanfangsschwimmen
02./03.02.2019 Kinderanfangsschwimmen - Basisseminar, Hamburg
23./24.02.2019 Kinderanfangsschwimmen - Aufbau-/Abschlussseminar, Hamburg
2. Halbjahr
AquaFitnes
10./11.11.2018 AquaFitness - Aufbau- und Abschluss-Seminar, Hamburg
Babyschwimmen
13. - 15.09.2019 Baby- und Kleinstkinderschwimmen, 1.-3. Lebensjahr, Hamburg*
* Basis-, Aufbau- und Abschluss-Seminar, Gebühr: 168,--/Seminartag zzgl. 19% Mwst.
Kinderanfangsschwimmen
07./08.09.2019 Kinderanfangsschwimmen - Basisseminar, Hamburg
28./29.09.2019 Kinderanfangsschwimmen - Aufbau-/Abschlussseminar, Hamburg
Weitere Informationen und Anmeldung: Delphin Akademie für AquaPädagogik (DAAP)
31.10.2018
Terminplan AquaPäd 2018
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Wir wollen Euch aber nicht weiter auf die Folter spannen - hier findet Ihr den Plan über alle Vorträge und der AquaPäd 2018. Somit könnt Ihr Euch ab sofort genau vorbereiten und entscheiden, welche Vorträge bzw. Vorführungen für Euch am Wichtigsten sind! Viel Spaß. tolle Erkenntnisse und viel Spannendes und Neues auf der AquaPäd_2018 !

27.08.2018
Letzte Chance für Frühbucher!
Am 31.8. endet die Anmeldefrist für Frühbucher!
Wenn Sie und Ihre Kollegen bzw. Mitarbeiter zur AquaPäd wollen, wird es jetzt also höchste Zeit, das Anmeldeformular auszufüllen und an die Geschäftsstelle zu faxen!
17.08.2018
Ausbildung zum AquaPädagogen - Kurstermine 2018 und 2019
Babyschwimmen
19. - 21.10.2018 Baby- und Kleinstkinderschwimmen ,1.-3. Lebensjahr, Hamburg*
* Basis-, Aufbau- und Abschluss-Seminar, Gebühr: 168,--/Seminartag zzgl. 19% Mwst.
Kinderanfangsschwimmen
01./02.09.2018 Kinderanfangsschwimmen - Basisseminar, Hamburg
29./30.09.2018 Kinderanfangsschwimmen - Aufbau-/Abschlussseminar, Hamburg
NEUE TERMINE:
AquaFitnes
10./11.11.2018 AquaFitness - Basisseminar
Babyschwimmen
15. - 17.03.2019 Baby- und Kleinstkinderschwimmen, 1.-3. Lebensjahr, Hamburg*
* Basis-, Aufbau- und Abschluss-Seminar, Gebühr: 168,--/Seminartag zzgl. 19% Mwst.
Kinderanfangsschwimmen
02./03.02.2019 Kinderanfangsschwimmen - Basisseminar, Hamburg
23./24.02.2019 Kinderanfangsschwimmen - Aufbau-/Abschlussseminar, Hamburg
14.05.2018
AquaPäd 2018
Tagungsort und Organisation haben sie bewährt: Die AquaPäd 2018 findet erneut in Bad Wildungen statt. Termin unbedingt vormerken:
03. und 04. November 2018 in Bad Wildungen

Anmeldungen sind ab sofort möglich.
BvAP-Mitglieder, die sich schnell anmelden, sparen in diesem Jahr doppelt. Denn zum einen bekommen Sie als Mitglied Ihren gewohnten Vorzugspreis auf die Tagungspauschale und dazu gewähren wir Ihnen bei Anmeldung bis zum 31.8. einen Frühbucherrabatt.
Wer noch nicht Mitglied ist, sollte spätestens jetzt vielleicht über eine Mitgliedschaft nachdenken, denn natürlich gewähren wir auch Neumitgliedern die vergünstigte Buchung.
Bitte nutzen Sie das Formular für Ihre Anmeldung (Klick auf's Bild öffnet ein pdf zum Direktausfüllen):

14.01.2018
Ausbildung zum AquaPädagogen - aktualisierte Kurstermine 2018
Die neuen Kurstermine Baby- und Kinderanfangsschwimmen stehen fest, Termine zur AquaFitness auf Anfrage.

Termine 2018
Babyschwimmen
02. - 04.03.2018 Baby- und Kleinstkinderschwimmen, 1.-3. Lebensjahr, Hamburg*
19. - 21.10.2018 Baby- und Kleinstkinderschwimmen ,1.-3. Lebensjahr, Hamburg*
* Basis-, Aufbau- und Abschluss-Seminar, Gebühr: 168,--/Seminartag zzgl. 19% Mwst.
Kinderanfangsschwimmen
01./02.09.2018 Kinderanfangsschwimmen - Basisseminar, Hamburg
29./30.09.2018 Kinderanfangsschwimmen - Aufbau-/Abschlussseminar, Hamburg
AquaFitness-Termine auf Anfrage.
20.12.2017
Achtung! Kurzfristiger Sondertermin - Kinderanfangsschwimmen - im Januar 2018
Kompaktseminar Kinderanfangsschwimmen in Berlin-Hohen-Neuendorf, 19. - 21. Januar 2018 3 Tage á 145,-- (zzgl. 19% Mwst)
KEINE Frühjahrstermine in Hamburg!
Anmeldung über
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
09.10.2017
Terminplan AquaPäd 2017
Die wichtigsten Referenten und Aktionen haben wir ja bereits im Flyer zur neuen AquaPäd vogestellt. Hier folgt nun der von vielen lange erwartete Konferenz- und Ablaufplan.
 (wird regelmäßig aktualisiert)
Wer bislang noch gezögert hat: Jetzt schnell anmelden! Die Kapazitäten sind begrenzt!
02.10.2017, aktualisiert am 14.01.2018
Ausbildung zum AquaPädagogen - Kurstermine 2018
Die neuen Kurstermine Baby- und Kinderanfangsschwimmen stehen fest, Termine zur AquaFitness auf Anfrage.

Termine 2018
Babyschwimmen
02. - 04.03.2018 Babyschwimmen - Kompaktseminar*, Hamburg
19. - 21.10.2018 Babyschwimmen - Kompaktseminar*, Hamburg
* Gebühr: 168,--/Seminartag zzgl. 19% Mwst.
Kinderanfangsschwimmen
01./02.09.2018 Kinderanfangsschwimmen - Basisseminar, Hamburg
29./30.09.2018 Kinderanfangsschwimmen - Aufbau-/Abschlussseminar, Hamburg
AquaFitness-Termine auf Anfrage.
15.09.2017
AquaPäd-Flyer 2017
Aktuelle Infos zu Referenten und weiteres Wissenswertes zur AquaPäd 2017:
04. und 05. November 2017 in Bad Wildungen
MITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 3.11.2017!

19.05.2017 - UPDATE
AquaPäd 2017
Termin und Veranstaltungsort der AquaPäd 2017 stehen fest, Anmeldungen sind bereits möglich.
04. und 05. November 2017 in Bad Wildungen

Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung folgendes Formular (Klick auf's Bild öffnet ein pdf zum Direktausfüllen):

Der Themenschwerpunkt 2017 liegt auf dem Babyschwimmen. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Ulrika Færch eine der weltweit anerkanntesten Expertinnen als Referentin für die Aquapäd gewinnen konnten.

Traditionell findet die Mitgliederversammlung am Vorabend der Veranstaltung statt:
Freitag, 03.11.2017: Mitgliederversammlung BvAP
Weitere aktuelle Infos zur AquaPäd 2017 finden Sie hier.
18.01.2017
Terminänderungen
Kleine Änderungen und Ergänzungen bei den Kursterminen des DAAP:

Erstes Halbjahr 2017
Babyschwimmen
25./26.02.2017 Babyschwimmen - Basisseminar: 1. Lebensjahr
18./19.03.2017 Babyschwimmen - Aufbauseminar: 2./3.Lebensjahr
Kinderanfangsschwimmen
11./12.02.2017 Anfangsschwimmen - Basisseminar: Kinder ab 3 Jahre
04./05.03.2017 Anfangsschwimmen - Aufbau-/Abschlussseminar: Kinder und Erwachsene
11.-13.03.2017 Kinderanfängerschwimmen - Komplettseminar, Aqua-Kita Nürnberg
AquaFitnes
04.02.2017 AquaFitness - Basisseminar, Teil 1
25.02.2017 AquaFitness - Basisseminar, Teil 2
Zweites Halbjahr 2017
Babyschwimmen
14./15.10.2017 Babyschwimmen - Basisseminar: 1. Lebensjahr
18./19.11.2017 Babyschwimmen - Aufbauseminar: 2./3.Lebensjahr
Kinderanfangsschwimmen
07./08.10.2017 Anfangsschwimmen - Basisseminar: Kinder ab 3 Jahre
28./29.10.2017 Anfangsschwimmen - Aufbau-/Abschlussseminar: Kinder und Erwachsene
09.11.2016
Ablaufplanänderungen
Kurzfristig hat es noch einige Veränderungen im Ablaufplan gegeben. Wenn Sie Ihren Besuch der AquaPäd vorab vorbereiten möchten, finden Sie hier den Link zum neuen, leicht veränderten Zeitplan.
Wir freuen uns, in diesem Jahr erstmal 19 Vorträge (2015: 16) und 9 Praxisstunden (2015: 7) anbieten und damit das Angebot der AquaPäd nochmals verbessern zu können.
Wir sehen uns in Bad Wildungen!
20.10.2016
AquaPäd-Veranstaltungsplan
Der Ablaufplan der AquaPäd 2016 ist fertig. Klicken Sie auf das Bild für den Download des Planes als pdf.

Noch nicht angemeldet? Dann wird's aber Zeit... hier geht's zum Anmeldeformular.
31.08.2016
Ausbildung zum AquaPädagogen - Kurstermine 2017, erstes Halbjahr
Die neuen Kurstermine des DAAP stehen fest.

siehe Info vom 18.01.2017
20.05.2016 - TOP-NEWS
Wichtig: Geänderte Ausbildungstermine DAAP
Aquapädagogik ist in China so erfolgreich, dass die Anzahl der Partnerschwimmschulen im Reich der Mitte rasend schnell zunimmt. Und da die Teams von Uwe Legahn persönlich ausgebildet werden möchten, zwingt dies die DAAP zur Änderung des Seminarplans, da aus der geplanten Zehntagereise Uwe Legahns ein einmonatiger Aufenthalt wird, der erst am 5. Oktober endet.
Bitte beachtet folgende Terminänderungen:
Basisseminar Kinder-Anfangsschwimmen - NEUER TERMIN: 8./9. Oktober 2016 (bisher geplant: 24./25. September)
Aufbau- und Abschlussseminar Kinder-Anfangsschwimmen - NEUER TERMIN: 22./23. Oktober 2016 (bisher geplant: 8./9. Oktober)
24.03.2016 - TOP-NEWS
AquaPäd 2016 terminiert
Liebe Mitglieder und Freunde des BvAP,
Termin und Veranstaltungsort der AquaPäd 2016 stehen fest. Bitte schon mal vormerken:
12. und 13. November 2016 in Bad Wildungen

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Bitte nutzen Sie für die Anmeldung folgendes Formular: (Ein Klick auf's Bild öffnet ein pdf zum Direktausfüllen.)

Die Mitgliederversammlung findet wie gewohnt am Vorabend der Veranstaltung statt:
Mitgliederversammlung BvAP: Freitag, 11.11.2016
Wir wünschen Ihnen Frohe Osterfeiertage, das Präsidium des BvAP
23.03.2016
AquaFitness-Fortbildung in der Schwimmschule „Kirchner“ in Remscheid
Bei der BvAP-Mitglieds-Schwimmschule „Kirchner“ findet am nächsten Wochenende eine AquaFitness-Fortbildung statt.
Termin: Sonntag 10.April 2016, 10 – 18 Uhr Ort: Schwimmschule „Kirchner“ im Sana Klinikum Remscheid Referentin: Dr. Daniela De Toia

Ein interessantes Programm von Theorie und Praxis mit mit folgenden Themen erwartet Sie:
- Rehasport im Wasser mit und ohne Geräte
- Aqua-Fitness mit und ohne Geräte; inkl. Tabata
Anmeldungen bitte direkt bei der Schwimmschule Kirchner: Telefon: 02195/5840033 Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Kosten der Schulung: 99,-€
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss: 05.04.2016
25.01.2016
Aktuell: Offizielle Ausbildung zum AquaPädagogen - Auf Legitimierung des BvAP achten!
Auf ihrer Internetseite und in anderen Veröffentlichungen bietet Frau Maren Ulfers Ausbildungen zum Aquapädagogen an.
Dazu stellt das BvAP-Präsidium fest:
Aktuell bietet die Delphinakademie für Aquapädagogik (DAAP) als einziges Institut Ausbildungen nach den Statuten des Bvap an.
Frau Ulfers ist kein BvAP-Mitglied und die genannten Ausbildungen sind keinesfalls durch den BvAP legitimiert.
Zudem erklärte Frau Ulfers gegenüber dem BvAP schriftlich, "dass sich Richtlinien und Zielsetzungen ihrer Ausbildung erheblich vom Konzept der Aquapädagogik unterscheiden".
Bitte achten Sie bei der Buchung Ihrer Fortbildungen auf die Legitimation des BvAP!
18.01.2016 (geändert am 20.05.2016)
Ausbildung zum AquaPädagogen - Kurstermine 2016
Die neuen Kurstermine des DAAP stehen fest. Aufgrund der vielen Anfragen aus Süddeutschland findet vom 12. bis 14.01. ein Komplettseminar "Kinderanfangsschwimmen" in der Aqua-Kita Nürnberg statt.

Erstes Halbjahr 2016
Babyschwimmen
12.-14.02.2016 Babyschwimmen - Komplettseminar, Nürnberg
27./28.02.2016 Babyschwimmen - Basisseminar I, Hamburg
12.03.2016 Babyschwimmen - Aufbauseminar II, Hamburg
13.03.2016 Kinderanfangsschwimmen - Abschlussseminar III, Hamburg
Kinderanfangsschwimmen
12.-14.02.2016 Kinderanfängerschwimmen - Komplettseminar, Nürnberg
27./28.02.2016 Kinderanfangsschwimmen - Basisseminar I, Hamburg
12.03.2016 Kinderanfangsschwimmen - Aufbauseminar II, Hamburg
13.03.2016 Kinderanfangsschwimmen - Abschlussseminar III, Hamburg
Zweites Halbjahr 2016
Babyschwimmen
15.10.2016 Babyschwimmen - Basisseminar I, Hamburg
16.10.2016 Babyschwimmen - Aufbauseminar II , Hamburg
29./30.10.2016 Babyschwimmen - Abschlussseminar III , Hamburg
Kinderanfangsschwimmen
08./09.10.2016 Kinderanfangsschwimmen - Basisseminar I, Hamburg
22.10.2016 Kinderanfangsschwimmen - Aufbauseminar II, Hamburg
23.10.2016 Kinderanfangsschwimmen - Abschlussseminar III, Hamburg
12.11.2015
Teilnehmer aus China
Erstmals besuchten auch Verbandsmitglieder aus China die AquaPäd. Präsident Legahn begrüßte Vertreter der Loong Kids Schwimmschulen.

10.11.2015
AquaPäd erfolgreich
Aus der Not eine Tugend machen - so heißt es wohl... und das ist dem Bundesverband am vergangenen Wochenende in Nürnberg hervorragend gelungen. Die für den Veranstalter in Halle kurzfristig eingesprungene Aqua-Kita war viel mehr als eine Notlösung. Darin waren sich Mitglieder, Referenten und Präsidium einig.
Hier einige Eindrücke von der Veranstaltung, die bei allerbestem Wetter stattfand:



Weitere Bilder findet Ihr hier.
03.11.2015
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Noch 3 Tage bis zur AquaPäd. Die Vorbereitungen in der Frankenmetropole laufen auf Hochtouren.
Die AquaKita freut sich auf die AquaPäd-Teilnehmer und heißt diese, alle Referenten und Partner Recht herzlich willkommen in der Nürnberg!

15.10.2015
Veranstaltungsplan
Der Ablaufplan der AquaPäd 2015 ist fertig. Klicken Sie auf das Bild für den Download des Planes als pdf.

15.09.2015
Anmeldung zur AuqaPäd 2015 - neue Unterlagen
Ab sofort sind die neuen Anmeldeunterlagen für die AquaPäd 2015 in Nürnberg als Download verfügbar. Bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldung zur Veranstaltung nur noch dieses Formular. Als direkt ausfüll- und druckbares pdf öffnet sich das Anmeldeformular, wenn Sie auf das Bild rechts klicken.
Klicken Sie auf das Titelbild des Flyers und Sie können diesen als pdf laden.

Auf der Seite der Veranstaltung finden Sie auch Antworten auf häufig gestellte Fragen.
|